17 - VBOX II Technische Spezifikationen

Geschwindigkeit |
|
---|---|
Genauigkeit | 0,1 km/h (Durchschnitt über 4 Messungen) |
Einheiten | km/h or mph |
Aktualisierungsrate |
|
Höchstgeschwindigkeit | 1.000 mph |
Mindestgeschwindigkeit | 0,1 km/h |
Auflösung | 0,01 km/h |
Abstand |
|
---|---|
Genauigkeit | 0,05 % (> 50 cm pro km) |
Einheiten | m / ft |
Aktualisierungsrate |
|
Auflösung | 1 cm |
Latenz |
|
---|---|
VBOX IISX | 41,5 ms |
VBOX IISL (Modus für eine Einzelantenne) | 30,5 ms |
VBOX IISL (Modus für eine Doppelantenne) | 31,5 ms |
Genauigkeit des Bremswegs |
|
---|---|
Genauigkeit |
|
Speicher |
|
---|---|
Aufzeichnungsdauer SD-Karte | Ca. 4,3 MB/Stunde bei 20 Hz |
Zeit |
|
---|---|
Genauigkeit | 0,01 s |
Auflösung | 0,01 s |
Spannungsversorgung |
|
---|---|
Eingangsspannungsbereich | 6 V bis 30 V DC |
Strom | Normalerweise 560 mA |
Absolute Positionierung |
|
---|---|
Genauigkeit | 3 m* |
Genauigkeit m/ SBAS |
|
Genauigkeit m/ DGPS | 40 cm* |
Auflösung |
|
Genauigkeit der Höhenangabe | 6 m* |
Genauigkeit der Höhenangabe m/ SBAS | 2 m* |
Beschleunigung |
|
---|---|
Genauigkeit | 0,5% |
Maximum | 20 g |
Auflösung | 0,01 g |
Aktualisierungsrate |
|
Anmerkung: Die in Blau hervorgehobenen Kanäle sind nur für Geräte der Baureihe SL verfügbar.
Schräglaufwinkel |
|
---|---|
Genauigkeit | < 0,5° rms bei einem Antennenabstand von 0,5 m |
< 0,1° rms bei einem Antennenabstand von 2 m |
Nick-/ Wankwinkel |
|
---|---|
Genauigkeit | < 1,0° rms bei einem Antennenabstand von 0,5 m |
< 0,25° rms bei einem Antennenabstand von 2 Metern |
Gierrate |
|
---|---|
Gierrate RMS-Rauschen |
0,75 Grad pro Sekunde** |
Definitionen
*Circle of Error Probable (CEP, wahrscheinlicher Fehlerkreis): 95 % der Fälle die Positionsangaben rund um die tatsächliche Position liegen
Beachten Sie, dass der Sensor der VBOX YAW02 oder IMU ein RMS-Rauschen von 0,05 Grad pro Sekunde aufweist. Daher sollte beachtet werden, dass eine über die Daten des Schräglaufwinkelsensors berechnete Gierrate bedeutend stärker verrauscht ist, als die über die Daten des Festkörpersensors für die Gierratenmessung berechnete Gierrate.
Ausgänge |
|
---|---|
CAN-Bus | Format: Motorola |
Bitrate | Wählbare Baudrate von 125 kbit/s, 250 kbit/s, 500 kbit/s und 1 Mbit/s |
Kennungstyp | Standard 11 Bit oder erweitert 2,0 B |
Verfügbare Daten | Satelliten in Sichtweite, Breitengrad, Längengrad, Geschwindigkeit, Fahrtrichtung, Höhe, Vertikalgeschwindigkeit, Entfernung, Längsbeschleunigung & Querbeschleunigung, Abstand zum Trigger, Triggerzeitpunkt, Triggergeschwindigkeit, tatsächliche Fahrtrichtung, Schräglaufwinkel, Nickwinkel, Gierrate, Quergeschwindigkeit, Wankwinkel |
Analog |
|
---|---|
Spannungsbereich | -5 V bis 5 V DC |
Standardeinstellung * |
Geschwindigkeit 0,0125 Volt pro km/h (0 bis 400 km/h) |
Genauigkeit | 0,1 km/h |
Aktualisierungsrate |
|
Digital |
|
---|---|
Frequenzbereich | DC bei 44,4 kHz |
Standardeinstellung * |
25 Hz pro km/h (0 bis 400 km/h) 90 Impulse pro Meter |
Genauigkeit | 0,1 km/h |
Aktualisierungsrate |
|
Eingänge |
|
---|---|
CAN-Bus | Format: Motorola |
VCI CAN-Modus | Bis zu 16 Kanäle von einem beliebigen externen CAN-Modul |
Modus RACELOGIC Module | Bis zu 20 Kanäle einer beliebigen Kombination aus ADC02, ADC03, FIM02, TC8, Giersensor oder CAN01 |
Digital |
|
---|---|
Brems-/Ereignistrigger | Wählbare Polarität des Signals 16 Bit Timererfassung mit einer Auflösung von 5 μs |
An/Aus Aufzeichnungskontrolle | Fernbediente Aufzeichnungskontrolle von einem Schalter in Handgeräteausführung |
Umgebungsbedingungen und Masse |
|
---|---|
Gewicht | Ca. 500 Gramm |
Größe | 119 mm x 128 mm x 30 mm |
Betriebstemperatur | -30 °C bis +60 °C |
Lagertemperatur | -40 °C bis +80 °C |
Industrielle Schutzart (bei geschlossenem Gehäuse) | IP 64 |