Suchen
- Ergebnisse filtern
- Lage
- Klassifizierung
- Anhänge einschließen
- https://de.racelogic.support/01VBOX_Automotive/05Telemetrie-Systeme/Basisstation/Basisstation_Handbuch/09_-_Statusdisplay_der_BasisstationWenn die Basisstation Satelliten verfolgt, aber noch keine Verbindung herstellen konnte, blinkt anstelle der Nullen die Anzahl der verfolgten Satelliten. Wenn die Basisstation nach Aufstellen an einem...Wenn die Basisstation Satelliten verfolgt, aber noch keine Verbindung herstellen konnte, blinkt anstelle der Nullen die Anzahl der verfolgten Satelliten. Wenn die Basisstation nach Aufstellen an einem neuen Standort eine Satellitenverbindung aufbauen konnte, wird die Nachricht POSITION MISMATCH (KEINE POSITIONSÜBERINSTIMMUNG) angezeigt.
- https://de.racelogic.support/01VBOX_Automotive/07FAS-Anwendungen/FAS-Handbuch/Auffahrwarnsysteme_(FCW)/FCW_-_Ein_Zielfahrzeug_(statische_Basisstation)Dieses System besteht aus einer VBOX 3iSL-RTK in einem Zielfahrzeug und aus einer VBOX 3iSL-RTK in dem Testfahrzeug zur Berechnung typischer Fahrzeugabstandsparameter im Verhältnis zum Zielfahrzeug. A...Dieses System besteht aus einer VBOX 3iSL-RTK in einem Zielfahrzeug und aus einer VBOX 3iSL-RTK in dem Testfahrzeug zur Berechnung typischer Fahrzeugabstandsparameter im Verhältnis zum Zielfahrzeug. Auch die VBOX des Zielfahrzeugs (verfolgtes Fahrzeug) zeichnet die normalen GPS-Daten in einer .VBO-Datei auf, sodass die Daten der beiden VBOX Einheiten in der Grafikanzeige von VBOX Tools miteinander verglichen werden können.
- https://de.racelogic.support/01VBOX_Automotive/05Telemetrie-Systeme/Basisstation/Basisstation_Handbuch/15_-_Technische_Eigenschaften_der_Basisstation/Technische_Details_der_BasisstationRTCM v3-Nachrichtenrate (nur VBBS4RG/VBBS5/VBBS6) Typ 1006 - Stationäre RTK-Referenzstation ARP plus die Antennenhöhe Koordinaten der Referenzstation GPS-Referenzparameter von der Station Differenziel...RTCM v3-Nachrichtenrate (nur VBBS4RG/VBBS5/VBBS6) Typ 1006 - Stationäre RTK-Referenzstation ARP plus die Antennenhöhe Koordinaten der Referenzstation GPS-Referenzparameter von der Station Differenzielle GLONASS-Korrekturen (nur VBBS4RG/VBBS5/VBBS6) GLONASS-Referenzparameter von der Station (nur VBBS4RG/VBBS5/VBBS6) 10 s -40°C bis +50°C Betrieb und Akkuladung bei (@19 V): 2,25 A Betrieb ohne Akkuladung bei (@19 V): <0,5 A *Hindernisse wie Bäume und Gebäude reduzieren die Reichweite erheblich.
- https://de.racelogic.support/01VBOX_Automotive/05Telemetrie-Systeme/BasisstationDie RACELOGIC DGNSS-Basisstation wurde zur Erhöhung der Positionsgenauigkeit von VBOX-Datenloggern und anderen kompatiblen GPS-/GLONASS-Systemen durch die Berechnung und Übermittlung von differenziell...Die RACELOGIC DGNSS-Basisstation wurde zur Erhöhung der Positionsgenauigkeit von VBOX-Datenloggern und anderen kompatiblen GPS-/GLONASS-Systemen durch die Berechnung und Übermittlung von differenziellen Korrekturdaten entwickelt. Die Basisstation verfügt über ein hochgenauen GPS-Empfänger, der an eine feststehenden Antenne angeschlossen ist.
- https://de.racelogic.support/01VBOX_Automotive/07FAS-Anwendungen/FAS-Handbuch/Notfallbremssystemtests_(AEB)/AEB_-_Statischer_Messpunkt_(statische_Basisstation)In den folgenden Abbildungen ist die erforderliche Hardwarekonfiguration für Messungen mit statischem Messpunkt zu sehen. Die ausgegrauten Elemente sind für die Durchführung dieser Messung nicht wesen...In den folgenden Abbildungen ist die erforderliche Hardwarekonfiguration für Messungen mit statischem Messpunkt zu sehen. Die ausgegrauten Elemente sind für die Durchführung dieser Messung nicht wesentlich, viele Kunden werden sie jedoch als nützliche Hilfsmittel empfinden. Die Verbindung zwischen dem VB3i und dem Computer sollte für optimale Leistung über USB oder Bluetooth hergestellt werden. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Fahrzeugantennen korrekt positioniert und angeschlossen sind.
- https://de.racelogic.support/01VBOX_Automotive/05Telemetrie-Systeme/Basisstation/Basisstation_Handbuch/11_-_Einsatz_von_benutzerseitigen_FunkmodemsWählen Sie RADIO MODE, und drücken Sie auf OK Wählen Sie SETUP, und drücken Sie auf OK Wählen Sie RADIO SETUP, und drücken Sie auf OK Wählen Sie die Baudrate, auf die die Kommunikation Ihres Funkmodem...Wählen Sie RADIO MODE, und drücken Sie auf OK Wählen Sie SETUP, und drücken Sie auf OK Wählen Sie RADIO SETUP, und drücken Sie auf OK Wählen Sie die Baudrate, auf die die Kommunikation Ihres Funkmodems eingestellt ist, und drücken Sie auf OK Wählen Sie HANDSHAKING, und drücken Sie auf OK Wählen Sie, ob Hardware-Handshaking ein- oder ausgestellt (On/Off) sein soll, und drücken Sie auf OK Verlassen Sie die Menüs, und befolgen Sie für den normalen Betrieb die Anweisungen der vorherigen Seiten
- https://de.racelogic.support/01VBOX_Automotive/05Telemetrie-Systeme/Basisstation/Basisstation_Handbuch/15_-_Technische_Eigenschaften_der_Basisstation/So_wird_die_Firmware_der_Basisstation_aktualisiertEs ist ratsam, die Webseite von VBOX Automotive regelmäßig auf Updates zu prüfen, um sicher zu gehen, dass Sie die neuste Firmware-Version haben. Laden Sie zum Aktualisieren der Basisstation die neust...Es ist ratsam, die Webseite von VBOX Automotive regelmäßig auf Updates zu prüfen, um sicher zu gehen, dass Sie die neuste Firmware-Version haben. Laden Sie zum Aktualisieren der Basisstation die neuste Upgrade-Datei von der VBOX Automotive-Webseite herunter. Die Datei hat die Dateierweiterung „.RUF“. Verbinden Sie den RS232-Anschluss der Basisstation über das mitgelieferte RS232-Verbindungskabel mit dem seriellen Port des PCs.
- https://de.racelogic.support/01VBOX_Automotive/05Telemetrie-Systeme/Basisstation/Basisstation_Handbuch/14_-_Kompatibilitatsmatrix_der_BasisstationVBOX Datenlogger VBOX 3i SL RTK VBOX 3i R10G10 VBOX 3i R2G2 VBOX 3 und 3i VBOX Touch RTK VBOX Touch VBOX 20SL3 VBOX 20SL VBOX IISX (5 Hz, 10 Hz und 20 Hz) VBOX IIS VBOX II DCF VBOX Lite VBOX Mini VBOX...VBOX Datenlogger VBOX 3i SL RTK VBOX 3i R10G10 VBOX 3i R2G2 VBOX 3 und 3i VBOX Touch RTK VBOX Touch VBOX 20SL3 VBOX 20SL VBOX IISX (5 Hz, 10 Hz und 20 Hz) VBOX IIS VBOX II DCF VBOX Lite VBOX Mini VBOX Geschwindigkeitssensoren VBOX 3iSR VBOX IISX 20-Hz-Geschwindigkeitssensor VBOX 10-Hz u. RTCM v2 40 cm (95 % CEP) DGPS RL 20 cm (95 % CEP) DGPS RL 2 cm (95 % CEP) RTK RTCM v3 oder CMR 2 cm (95 % CEP) MSM4 oder MSM7 2 cm (95 % CEP) VBOX Video HD2 Video VBOX Pro Video VBOX Lite Video VBOX Waterproof
- https://de.racelogic.support/01VBOX_Automotive/07FAS-Anwendungen/FAS-Handbuch/Konfigurationsm%C3%B6glichkeiten_des_CAN-Eingangs_des_FASBei folgenden Skizzen wird von dem Einsatz einer statischen Basisstation ausgegangen. Wenn eine bewegliche Referenz eingesetzt wird, sind andere Einstellungen für die Funkverbindung erforderlich. Weit...Bei folgenden Skizzen wird von dem Einsatz einer statischen Basisstation ausgegangen. Wenn eine bewegliche Referenz eingesetzt wird, sind andere Einstellungen für die Funkverbindung erforderlich. Weitere Informationen zu der Funkverbindungskonfiguration für bewegliche Referenzlösungen finden Sie in dem Setup der jeweiligen Messkonfiguration. Die ausgegrauten Elemente sind nicht wesentlich, vielen Kunden können sie jedoch nützlich erscheinen. Anschluss eines einzelnen CAN-Bus
- https://de.racelogic.support/01VBOX_Automotive/05Telemetrie-Systeme/Basisstation/Basisstation_Handbuch/04_-_Funkantenne_der_BasisstationDie Funkantenne der Basisstation kann auch auf einem Dachfirst angebracht werden, wenn die Basisstation permanent an einem Standort verbleiben muss. Das Gehäuse zur Mastmontage erfüllt die Schutzart I...Die Funkantenne der Basisstation kann auch auf einem Dachfirst angebracht werden, wenn die Basisstation permanent an einem Standort verbleiben muss. Das Gehäuse zur Mastmontage erfüllt die Schutzart IP67, um das Funkgerät gegen widrige Witterungsbedingungen zu schützen und wird mit einem 6 m langen seriellen/Spannungsversorgungskabel geliefert (RLCAB106 für SATEL-Funkgeräte und RLCAB105 für alle anderen Funkgeräte), sodass der Mast voll ausgefahren werden kann.
- https://de.racelogic.support/01VBOX_Automotive/05Telemetrie-Systeme/Basisstation/Basisstation_Handbuch/03_-_GPS-Antenne_der_BasisstationSelbst solide Gegenstände unterhalb der Höhe der GNSS-Antenne sollten vermieden werden, da sie auch zu Reflexion der Satellitensignale führen können. Wenn die Basisstation permanent auf einem Dach mon...Selbst solide Gegenstände unterhalb der Höhe der GNSS-Antenne sollten vermieden werden, da sie auch zu Reflexion der Satellitensignale führen können. Wenn die Basisstation permanent auf einem Dach montiert werden muss, vergewissern Sie sich des weiteren, dass die GNSS-Antenne von keinem anderen Teil des Gebäudes oder von nahe gelegenen Objekten verschattet wird.